Allgemeine Geschäftsbedingungen

1) Allgemeines

Für sämtliche geschäftliche Aktivitäten mit der KDH Management GmbH und der Eigenmarke ,,KonzeptVegan´´ (nachfolgend ,,Verkäufer´´ genannt) gelten ausschließlich nachfolgende Bedingungen für Onlinebestellungen über die Webseite www.konzeptvegan.de.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge zur Lieferung von Speisen und Getränke (nachfolgend "Produkte" bezeichnet), die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf seiner Website dargestellten Produkte abschließt. Es gilt ausschließlich deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts. Die Vertragssprache ist deutsch.

Verbraucher im Sinne der gesetzlichen Definition (§ 13 BGB) ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

Unternehmer im Sinne der gesetzlichen Definition (§ 14 BGB) ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Die KDH Management GmbH ist Betreiber der Webseite www.konzeptvegan.de, über die angebotene Produkte zur Lieferung, an die vom Verkäufer definierten Liefergebiete, bestellt werden können.

Bestellberechtigt sind Personen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, sowie juristische Personen, wie z.B. Unternehmen. Eine Lieferung erfolgt ausschließlich an Adressen innerhalb des Liefergebiets. Der Verkäufer kann die Annahme von Bestellungen im begründeten Einzelfall (z.B. bei Verdacht auf Scherzbestellungen, EC-Kartenmissbrauch, Adresse außerhalb des Liefergebiets) verweigern. Außerdem sind die Zusteller verpflichtet, bei geringstem Zweifel sich die Volljährigkeit durch das Vorzeigen des Personalausweises oder Reisepasses bestätigen zu lassen.

 

2) Vertragsschluss

Die auf der Webseite des Verkäufers dargestellten Beschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

Der Kunde kann das Angebot entweder telefonisch oder über das integrierte Online-Bestellformular vom Verkäufer auf der Webseite abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des Bestellvorgangs abschließenden Buttons, ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Wird die Kundenbestellung auf elektronischem Weg vorgenommen, bestätigt der Verkäufer den Zugang der Bestellung unverzüglich.

Kommt nach einer elektronischen Bestellung ein Vertrag zustande, so wird der entsprechende Vertragstext zusammen mit den vom Kunden im Rahmen des Bestellprozesses angegebenen Daten zur Person gespeichert.

Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto für die Website des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten abgerufen werden.

Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

 

3) Lieferzeiten und Rücktrittsrecht bei Nichteinhaltung/ Verzögerung des Liefertermins

Die Lieferung der bestellten Produkte erfolgt idealerweise innerhalb von 60 Minuten.

Die für die Lieferung der Produkte benötigte Zeit hängt vom Verkäufer (z.B. Umfang der Bestellung, Lieferentfernung, Tageszeit, Verfügbarkeit von Fahrern, etc.) ab. Der Verkäufer liefert die Bestellung bis zur Haus- bzw. Wohnungstür der vom Kunden angegebenen Adresse innerhalb des Liefergebiets.

Ist die Nichteinhaltung bzw. Verzögerung der Lieferfrist auf höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Rohstofferschöpfung oder vom Verkäufer nicht zu vertretenden Betriebsstörungen oder sonstige von uns nicht zu vertretende Gründe, haben beide Seiten das Recht vom Vertrag zurücktreten.

 

4) Zahlung

Bestellungen können durch den Besteller bar bei Lieferung der Produkte erfolgen oder online bezahlt werden.

Der Besteller ist verpflichtet, bei Onlinezahlungen mit Kreditkarte oder PayPal eine ausreichende Deckung auf dem zuständigen Konto zu gewährleisten bzw. Bezahlung mit der Kreditkarte nur innerhalb des jeweils zugelassenen Verfügungsrahmens zu tätigen.

Eine Zahlung in Bar erfolgt direkt bei Übergabe der Bestellung beim Lieferfahrer. Die anderen Zahlungsmöglichkeiten, u.a. Visa, Mastercard, Maestro, Google Pay Apple Pay und PayPal, können nur Online auf der Webseite des Verkäufers erfolgen. Bei einer Zahlung mit PayPal werden Sie auf die Webseiten des Zahlungsdienstanbieters PayPal (Europe) S.à rl et Cie, SCA, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg weitergeleitet.

 

5) Eigentumsvorbehalt

Bis zur Vollständigen Bezahlung bleibt die ausgegebene bzw. gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.

 

6) Mängelhaftung

Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, die Ware bei der Lieferung auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen und den Verkäufer über eine eventuelle Falschlieferung in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

 

7) Ausschluss des Widerrufsrechts

Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts Anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Lieferung von Speisen und Getränken, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.

 

8) Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

 

9) Streit- und Schlichtungsstelle

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

ZURÜCK NACH OBEN